Startseite » Waffenkammer » Schwerter
Kurzschwert

Als leichte einhändige Waffe eignet sich das Kurzschwert gut als Zweitwaffe oder als leichte Nahkampfwaffe für Bogen- oder Armbrustschützen. Auch Krieger, deren Hauptwaffe nicht das Schwert ist, die aber dennoch die Notwendigkeit sehen, eine zusätzliche Klin­g­enwaffe bei sich zu führen, die beträchtlichen Schaden anrichtet, haben ein Kurzschwert an ihrer Seite baumeln. Auch für Krieger, die ein behinderndes Waffengewicht scheuen, ist das Kurz­schwert ideal. Es ist leicht genug, um in einem Kampf mit zwei Waffen als Se­kun­därwaffe zu dienen. Die Waffe führt sich beinahe ebenso leicht und schnell wie ein Dolch, verursacht aber aufgrund seiner größeren Klinge erheblich mehr Schaden. Das Kurzschwert findet sich auch oft am Gürtel des einfachen Mannes, zumindest bei denen, die es sich leisten können und damit umzugehen verstehen. In einer Stadt kann es sehr nützlich sein, ein Kurzschwert zu besitzen, denn es lässt sich sehr diskret tragen oder sogar verbergen, und selbst wenn es offen getragen wird, zieht es weniger Aufmerksamkeit auf sich, als hätte man einen Anderthalb- oder Zweihänder auf den Rücken geschnallt oder ein normales Schwert am Gürtel getragen. Außerdem lässt es sich wegen seiner geringen Größe auch ausgezeichnet im Handgemenge einsetzen, vor allem in beengten Verhältnissen, wo jede längere Waffe nur hinderlich wäre.
(me)

Kurzschwert
TP (-max):W8+2 (+2)
Gewicht:60
Länge:55
MOD:0/0
BF:4/6 (4)
Material:S/B
Preis:2 GS/50 BS

Waffen:
Äxte und BeileScharfe HiebwaffenStumpfe HiebwaffenInfanteriewaffenKettenwaffen
LanzenMesser, DolcheNahkampf- und ParadewaffenPeitschenSchwerter
StabwaffenStichwaffenZweihänderBögenArmbrüste
SchleudernWurfwaffenSeilwaffenSchussrohreArtilleriewaffen
MunitionRüstungenHelmeSchilde 

Annor  Das Schwert von Esper | Impressum und Datenschutz