Startseite » Die Länder Espers
Kathal - Das Land der Rose


Kathal
Fläche:499.392 km²
Einwohner:2 420 000 (99% Menschen,
1% Iadner, Lathan, Sorgoni)
Hauptstadt:Maarlen
Staatsform:absolutistische Monarchie

Karte von Kathal
Oh, Kathal
Hymne auf Kathal von Vethorin „Kranzhaupt“ Keriand (freie Übertragung)

Oh, oh Kathal, du Wiege des Glückes
oh Kathal, du Land der Blüten.
Wo kann man leben, wenn nicht hier?
Wo die blaue Rose blüht, wo die Blume Mabeds
dem Himmel seine Farbe gibt.

Oh, oh Kathal, du Sonnendurchflutete
oh Kathal, du Land der Weite.
Wo kann man leben, wenn nicht hier?
Wo die Steppen und Wälder glänzen, wo die Küste
in Mauern aus Stein den Wellen trotzt.

Oh, oh Kathal, du der Stolzen Heimat
oh Kathal, du Land der Schönheit.
Wo kann man leben, wenn nicht hier?
Wo edle Recken wohnen, wo herrlich dunkles Haar
über weiße Frauenschultern fließt.

Oh, oh Kathal, du Kleinod der Welt
oh Kathal, du Land der Größe.
Wo kann man leben, wenn nicht hier?
Wo weiße Segel die Häfen schmücken, wo die Stärke
und der Reichtum überquellen.

Oh, oh Kathal, du Freigiebige
oh Kathal, du Land des Wohlergehens.
Wo kann man leben, wenn nicht hier?
Wo Gaumen und Herz sich weiden, wo goldene Kehlen
und schwebende Füße das Herz erfreuen?
Die Melodie der Hymne auf Kathal (Komponiert von Latsi)
Kathal – das Land der Rose – ist das nördliche der beiden mächtigen Reiche an der Ostküste Espers. Es war lange Zeit die dominierende Macht, doch in den letzten 150 Jahren hat Nebrinn viel an Einfluß und Gewicht gewonnen, so dass heutzutage eine leichte Übermacht Nebrinns eingetreten ist.

Landesnatur
Das Gebiet des kathalischen Imperiums wird im Norden vom Hochland der Wüste Rudh, die mit lauter Ruinen aus den Thris-Kathalischen Kriegen übersäht ist, begrenzt. Schroffe Felsterrassen aus rötlichem Stein bestimmen das unwirtliche Landschaftsbild dieser von allen Seelen verlassenen Gegend. Im Süden reicht Kathal bis an die steile Klamm, welche den Lauf des Saeren bildet. Dessen Nebenfluß, die Carna, bildet südwestlich davon den weiteren Grenzverlauf des Imperiums. Eine Barriere zum Westen hin bildet die schier unüberwindliche Sofolkette, die noch nie jemand zu überqueren gewagt hat. Östlich dieses Gebirges ziehen sich dessen Ausläufer in sanften Schwüngen hinab, die schließlich nur noch sanfte Hügel sind und die sich in weiten Ebenen verlieren. Im Osten umspülen die Wasser des Lakischen Meerbusens die über weite Strecken hin schroffen und felsigen Küsten Kathals.
Kathal ist in drei Provinzen unterteilt: Translatam und Cislatam (die Gebiete nördlich und südlich des wichtigsten kathalischen Flusses Latam) und die Halbinsel Al-Cádja (sprich: al-tsaadscha).

Translatam
Die nördliche Provinz ist geprägt von weit ausgedehnten knochentrockenen Steppen, die nur hin und wieder von vereinzelten Gruppen knorriger Bäume aufgelockert werden. Soweit das Auge reicht, blickt man hier auf rötlichen festgebackenen Sand, der nur notdürftig von trockenen Grasbüscheln zusammengehalten wird. Windhosen, die mächtige Staubwolken aufwirbeln, sind hier keine Seltenheit. Obwohl die translatamische Steppenlandschaft wie eine riesige Ebene wirkt, handelt es sich in Wahrheit um ein riesiges Becken, das unmerklich zu einem Tiefpunkt im Zentrum hin abfällt, welcher sich untrüglich dadurch kennzeichnet, dass das Grundwasser hier an die Oberfläche tritt und eine ausgedehnte Sumpflandschaft formt. Hier findet eine bunte Vielfalt an Pflanzen – wie Orchideen oder verschiedenartigste Schlingpflanzen – und Tieren – wie Lirgos, Kockindrills und Scharen von Moskitos und unterschiedlichsten Vögeln oder Affen – eine Heimstatt, aber auch gesetzlose Schurken, die sich in den für Menschen noch halbwegs zugänglichen Gebieten jener Sümpfe ihre Unterschlupfe geschaffen haben. Nicht selten trifft man in diesen Sümpfen auf Tümpel, deren Wasser von einem öligen schillernden Film bedeckt ist. Dieser Farbeffekt brachte der Landschaft den irreführenden Namen „Opalsümpfe“ ein – freilich wird dort niemand auch nur einen einzigen Opal finden. Sucht man allerdings nach Teer oder Asphalt, so wird man hier fündig.
Nördlich der Opalsümpfe, wo das Gelände wieder zugänglicher wird, befindet sich die fruchtbarste und landwirtschaftlich meistgenutzte Gegend Translatams mit der Provinzhauptstadt Laran. Östlich der Sümpfe schließen sich locker mit Zedern, Akazien, Pinien, Sandelholz, Abari, Palisander und Palmen bestandene Trockenwälder an, die weiter nach Südosten hin immer dichter und reicher an Unterholz werden. Regelmäßig werden die trockenen Wälder von schweren Bränden heimgesucht, die breite Schneisen in die spärlich besiedelte Gegend schlagen.

Cislatam
Die Provinz Cislatam präsentiert sich weitgehend freundlicher als ihr nördlicher Nachbar. Im Westen bestimmen die Ausläufer der Sofolkette das Landschaftsbild und bieten einen pittoresken Anblick mit ihren zahlreichen felsigen Graten und fröhlich plätschernden Gebirgsbächen mit malerischen Wasserfällen, die sich früher oder später in den Sirensee füllen, dessen Oberfläche den größten Teil des etwa 1000 Schrit hoch gelegenen Lerner Plateaus ausfüllt. Die Stadt Lern, am Südufer des Sees gelegen, ist der Hauptort dieser Region und Zentrum des kathalischen Bergbaus, auch wenn in dieser von relativ mildem Klima gesegneten Bergregion der verstärkte Anbau von Gemüse und Obst nicht unerwähnt bleiben soll. Besonders erwähnt seien hier noch die durch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem miteinander verbundenen weitläufigen Bergterassen, die sich an den Uferhängen des Sees entlangziehen, und auf denen vor allem Reis angepflanzt wird.
Aus dem Sirensee heraus strömt nun der mächtige Strom des Latam zunächst wild und voller Stromschnellen, doch recht bald gemächlich in einem breiten Bett gen Osten, um sich schließlich bei Kaith in das Meer von Al-Cádja zu ergießen.
Südlich des Latam erstrecken sich wieder weitläufige Ebenen mit Steppen, die sich allerdings um etliches satter bewachsen zeigen als jene Steppen in Translatam. Hüfthohes Gras wechselt sich ab mit weitläufigen Buschwäldern, hin und wieder unterbrochen von vereinzelt herumstehenden Bäumen. Im Osten schließen sich fruchtbare Grasländer an, die weitgehend landwirtschaftlich genutzt werden und das Ballungszentrum der kathalischen Siedlungen bilden. Die Gegend um die Provinzhauptstadt Cynan herum bis an die Küste wird nicht zu Unrecht als Kornkammer Kathals bezeichnet.
Die Ausläufer der Sofolkette, die den Süden Cislatams einnehmen, sind dicht mit Bäumen bestanden. Der sogenannte Purnwald hat keinerlei Ähnlichkeit mit den trockenen Wäldern des translatamischen Ostens. Hier finden sich, begünstigt durch das mildere Klima der höheren Lagen, umfangreiche Baumriesen, umgeben von dichtem Unterholz. Sattgrüne Nadelwälder, deren Holz einen weiteren wichtigen Reichtum an Rohstoffen dieser Provinz darstellt.
Im Süden schließlich grenzt Cislatam an die steile Schlucht des Saeren, der auch die Grenze nach Nebrinn markiert. Die einzige Brücke über diese Schlucht führt zwischen den beiden Städten Raim und Nordwacht von Kathal nach Nebrinn. Ein Umstand, der für einen florierenden, allerdings auch recht gefährlichen Schmugglerverkehr entlang der Saerenschlucht führt. Nicht wenige Schmuggler verloren ihr Leben oder – noch schlimmer – ihre Ware bei einem Sturz von den steilen Klippen in die reißenen Fluten des wilden Flusses.

Al-Cádja
Die Halbinsel Al-Cádja bietet ein völlig unterschiedliches Bild im Gegensatz zu den restlichen Landschaften Kathals:
Felszacken aus Kalkstein ziehen sich an der Ostküste der Halbinsel entlang und formen bizarre zerschrundene Steilklippen. Eine Vielzahl von Höhlen wurden im Laufe der Zeit von den Wellen des Meeres in die Steilküste gewaschen, sind aber auch im Landesinneren durch versickerndes Regenwasser entstanden. Etliche Bächlein entspringen aus unterirdisch gelegenenen Seen, einige Flüsse verlaufen unterirdisch, treten zwischendurch ans Tageslicht und verschwinden wieder im Gestein. Andere stürzen die Steilküste hinunter ins Meer. Alles in allem formt das Wasser Al-Cádjas ein schier undurchschaubares wirr verzweigtes System.
Die kargen karstigen Böden dieses Landstriches eignen sich kaum für landwirtschaftliche Nutzung. Hauptsächlich Ölbäume, aber auch Lembanen werden hier kultiviert, und Herden von Schafen, Ziegen und Tangeln grasen die wilden Hänge ab.
Siedlungen an der Ostküste sind spärlich gesät und befinden sich zumeist am Rande der Klippen, nur selten einmal lässt es die Landschaft zu, dass die Häuser sich Schwalbennestern gleich an der Steilwand klebend bis hinunter ans Wasser erstrecken können. Sichere Häfen sind hier an den Klippen, die stetig von Wellenbrechern zernagt werden, ohnehin Mangelware.
Dennoch, oder gerade wegen der weitgehenden Unzugänglichkeit der Küste, sind die Höhlen in den Klippen beliebter Anlaufplatz und Unterschlupf für die kleinen Boote von Schmugglern oder mitunter auch von Piraten.
Der Westen der Halbinsel ist hingegen flach und sandig und großflächig von trockenen, keineswegs dichten Palmen-, Pinien-, Zedern- und Zypressenwäldern bewachsen. Saftige Füchte wie Nurecas und Quecen wachsen hier in den ausgedehnten Plantagen der Großgrundbesitzer. Spärlich ist diese Gegend besiedelt, nur hin und wieder durchquert der Reisende auf seinem Weg nach Norden ein Dorf inmitten der Plantagen. An den weitläufigen Sandstränden der Westküste hingegen finden sich zahllose Fischerdörfer.
Die Nordspitze der Halbinsel schließlich ist gleichzeitig der nördlichste Punkt ganz Kathals. Die Steilküste im Osten verliert hier zunehmend an Schroffheit, felsige Ausläufer ziehen sich aber bis an die Nordspitze bis nach Maarlen, der Hauptstadt des Imperiums, wenn sie hier auch wesentlich flacher und weniger wild ausgeprägt sind. Das Hinterland der Nordspitze besteht aus flachem Sandboden, charakteristisch durch kleine Steinmauern und Hecken in Felder und Ackerflächen unterteilt, mitunter finden sich einzelne Palmengärten. Bewässerungsgräben durchziehen die Landschaft, Pumpen werden durch zahlreiche Windmühlen angetrieben und viele kleine Dörfer prägen die Gegend.
Da die kargen Böden Landwirtschaft und Viehzucht nicht sonderlich einträglich machen, ist Al-Cádja als meerumschlungene Halbinsel viel mehr auf das Meer hin ausgereichtet als die anderen Provinzen Kathals. Fischfang und Fernhandel sind die bedeutendsten Wirtschaftszweige, was zur Folge hat, dass die Cádjaner sich selbst als wagemutige Helden, harte und zupackende Kerle und mit einer gewissen Überheblichkeit auf die „behäbigen Bauern“ im Rest des Imperiums herunter schauen.

Das Klima Kathals ist im Norden wüstenhaft und wird nach Süden hin stetig feuchter. Aufgrund der großen Trockenheit im Norden des Landes kann nur in Cislatham genügend Landwirtschaft betrieben werden, um die 2.420.000 Kathalier ausreichend zu ernähren. In Trockenzeiten müssen schon mal Massen von Nahrungsmitteln aus dem gemäßigteren Nebrinn eingeführt werden – sehr zur Freude der Nebrinner, die mit keinerlei Nahrungsknappheit zu kämpfen haben.
(me)

Die Länder Espers
Ad-il Myt - Die Feuerinseln Aihlann - Das Freudlose Land Andarien - Ordnung und Wirrwarr Angos - Heißes Pflaster in der Wüste
Azork - Das verseuchte Land Beskalan - Die Rote Ebene Die Dalreisteppe - Das Volk der Wächter Edcel - Das Friedvolle Land
Elakk - Die Brut schwärmt aus Elíanor - Stadt unter Wasser Eraiban - Nomaden der Winde Garčal-kôr - Zwischen den Meeren
Gelech-kôr - Ewiges Eis Hargun - Wein und Wüste Has-Garrib - Das Schlangenreich Ilais - Kriegsmüde und Aufgeweckt
Kal - Die Inseln der Schönheit Kalen - Am Großen Fluss Die Kar - Die Kinder der Wüste Die Karansümpfe - Zwischen Ödnis und Gefahr
Kathal - Das Land der Rosen Kilijaran - Gespaltenes Land Die Kiroadischen Inseln - Lebende Erde Latalland - Das Gelähmte Reich
Lom - Land der Geheimen Bünde Marhalstan - Schmetterlingsland Nebrinn - Das Land des Bären Nen'ya - Das Geplagte Land
Ngoga - Vom Frosch gesegnet Die Nördlichen Urwälder Oumé - Das Blutland Palanth - Zwischen Licht und Schatten
Rük - Die Pfeiler des Himmels Shahimar - Das Untergegangene Reich Shya Dai Nim - Das Herz der Welt Der Sieben-Städte-Bund - Im Sumpf des Wohlstands
Sowol - Magisches Land Tanakré - Schroffe Felsen, rauher Wind Die Wälder von Telman - Oben in den Wipfeln Terebis - Die Spinneninsel
Thris - Das geheimnisvolle Land Tlitlatli - Das Sonnenreich Tyr - Die Glückliche Stadt Zhuch - Das Wilde Land
Annor – Das Schwert von Esper | Impressum und Datenschutzerklärung